Isarradweg Etappe 4: Von Landshut bis zur Mündung bei Deggendorf

Unsere letzte Etappe – Isarradweg Etappe 4 – führt uns entlang der Isar bis zur Donau. Ein entspannter Radtag mit viel Natur, Weitblicken und einem feierlichen Finale an der Isarmündung.

Der Isarradweg – vom Ursprung bis zur Mündung

300 Kilometer Natur, Kultur und Genuss: Der Isarradweg führt vom wilden Ursprung im Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf. Unterwegs erwarten dich türkisgrünes Wasser, malerische Dörfer, tolle Städte und traumhafte Landschaften. Wir sind den Weg in vier Etappen gefahren – mit vielen Stopps, Highlights und Lieblingsplätzen. Und diese stellen wir euch jeweils in einem Artikel vor. Hier kommt Isarradweg Etappe 4.

Flach & friedlich: Der letzte Tag auf dem Isarradweg

Nach drei Etappen mit Höhenmetern, Schotterwegen und Trails, war dieser letzte Tag eine Belohnung für müde Beine. Die Strecke von Landshut bis zur Isarmündung ist durchweg flach, gut ausgebaut und bietet viel Raum für entspanntes Dahingleiten. Zwischendurch: kleine Ortschaften, Wälder, Felder, weite Auenlandschaften und immer wieder der Blick auf das ruhiger werdende Flussbett der Isar. Das Finale an der Mündung bei Deggendorf – ein schöner Moment. Und dann die letzte Überfahrt über die Donau.

Unser Highlight-Video vom Isarradweg

YouTube player

Isarradweg Etappe 4 in Zahlen

Start Landshut
ZielDeggendorf
Länge85 km
Fahrtzeitca. 4,25 Stunden
Bergaufca. 300 Hm
Bergab: ca. 370 Hm
GPS-Trackhttps://out.ac/IbtqEx

Karte vom Isarradweg Etappe 4

Die Route der Isarradweg Etappe 4

Wir starten in Landshut und folgen der Isar ostwärts über AltheimNiederaichbach und Wörth an der Isar. Die Route führt größtenteils auf gut ausgeschilderten Radwegen entlang des Flusses – mal direkt am Wasser, mal ein Stück abseits über Felder oder durch lichten Wald. Die Dörfer, durch die man rollt, sind still und charmant – mit viel ländlichem Charakter. 

Zwischen Wörth und Plattling verläuft der Radweg überwiegend direkt an der Isar entlang – durch grüne Flusslandschaft, vorbei an kleinen Wehren, Altwassern und naturbelassenen Uferabschnitten. Hier spürt man noch einmal ganz intensiv die Nähe zum Wasser. Besonders schön: Der Abschnitt rund um Oberpöring und die Passage durch die Isarauen bei Ettling – ideal für eine letzte kurze Rast.

In Plattling queren wir dann ein Stück durch den Ort, bevor wir wieder direkt am Wasser entlang weiterfahren – bis zur großen Isarmündung kurz vor Deggendorf. Der Moment, an dem sich die Isar mit der Donau vereint, ist besonders: ruhig und ein Höhepunkt dieser Tour.

Von der Isarmündung geht es noch kurz über die Donau – und dann ist man auch schon am Ziel in Deggendorf.

Unser Lieblingsplatz der Etappe: Die Isarmündung bei Deggendorf

Nach rund 300 Kilometern war es so weit: Wir standen an der Stelle, an der sich die Isar mit der Donau vereint – und es war tatsächlich ein kleiner Gänsehautmoment. Die Landschaft ist hier wild und weit, die Flüsse kraftvoll und ruhig zugleich. Ein Ort zum Innehalten und zum Stolzsein auf das, was hinter uns liegt. Für uns der perfekte Abschluss dieser besonderen Tour.

Was es entlang dieser Etappe zu entdecken gibt

Plattling: Plattling liegt etwas abseits des Trubels, direkt an der Isar. Besonders spannend für Natur- und Wasserfans: Der Isarspitz, wo Vils und Isar zusammenfließen. Hier beginnt auch das Natura 2000-Gebiet Isarmündung – ein tolles Gebiet für Vogelbeobachtung und ruhige Momente am Wasser.

Landau an der Isar: Die kleine Stadt überrascht mit ihrem historischen Stadtkern, bunten Fassaden und einer netten Marktplatz-Atmosphäre. Ideal für eine kurze Pause mit Kaffee oder Eis – besonders charmant: der Blick vom Stadtplatz zur Stadtpfarrkirche St. Maria.

Isarmündung bei Deggendorf: Das große Finale des Isarradwegs! Hier, wo die Isar in die Donau fließt, erwartet dich ein echtes Naturhighlight. Beobachtungstürme, weite Auenlandschaft und Infotafeln zur Tier- und Pflanzenwelt machen die Isarmündung zu einem besonderen Erlebnis.

Deggendorf: Deggendorf bildet den krönenden Schlusspunkt dieser Radtour – eine lebendige Stadt zwischen Donau, Isar und Bayerischem Wald. Die Altstadt mit der tollen Stadtpfarrkirche und den charmanten Gassen lädt zum Flanieren ein, das Donauufer zum Durchatmen. Wer noch Energie hat, kann hier gemütlich einkehren oder den Abend am Wasser ausklingen lassen.

Isarradweg Etappe 4: Einkehren auf der Route

Bäckerei Bachmeier, Landau: Eine Bäckerei mit Café. Hier gibt’s frische Brezen, hausgemachte Kuchen und herzhafte Snacks – perfekt für eine stärkende Pause in gemütlicher Atmosphäre mitten in der Stadt.

Soravia Eiscafé, Plattling:  Handgemachtes Eis mit ausgefallenen Sorten. Dort gibt es auch regelmäßig einen „Tipp der Woche“. Hier fühlt man sich glatt wie in Italien.

Brotzeit an der Isarmündung: Wer Picknick mitnimmt, sollte es sich hier gemütlich machen. Bänke und Ausblick inklusive.

Übernachten in Deggendorf

Scotty & Paul Hotel: Stylisch, neu und zentrumsnah. Moderne Zimmer mit cleverem Konzept und ideal für Radreisende.

Camping Donaustrandhaus: Direkt an der Donau, mit Stellplätzen für Zelt oder Camper. Schlicht, aber wunderbar naturnah.

Hotel Höttl: Traditionshaus mit Spa-Bereich, Dachterrasse und gehobener Küche – wenn ihr euch zum Abschluss etwas gönnen wollt.

Isarradweg Etappe 4: Fazit 

Vier Tage Isarradweg – wir sind voll mit Eindrücken, Ausblicken und dem leisen Rauschen der Isar im Ohr. Der Weg von der Quelle bis zur Mündung ist nicht nur landschaftlich besonders – er ist eine Einladung, Bayern aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Wer Ruhe, Natur und Abwechslung sucht, ist hier genau richtig.

GPX-Download Etappe 4
Zur vorherigen Etappe: Vom München bis Landshut
Mehr Infos zu Deggendorf
Die offizielle Info-Seite zum Isarradweg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert