Isarradweg Etappe 2: Vom Sylvensteinsee bis nach München

Von den Bergen in die Großstadt. Isarradweg Etappe 2 bringt Abwechslung pur. Zwischen Sylvensteinsee und München erwarten dich Natur, Kultur und ganz viel Isargefühl.

Der Isarradweg – vom Ursprung bis zur Mündung

300 Kilometer Natur, Kultur und Genuss: Der Isarradweg führt vom wilden Ursprung im Karwendelgebirge bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf. Unterwegs erwarten dich türkisgrünes Wasser, malerische Dörfer, tolle Städte und traumhafte Landschaften. Wir sind den Weg in vier Etappen gefahren – mit vielen Stopps, Highlights und Lieblingsplätzen. Und diese stellen wir euch jeweils in einem Artikel vor. Hier kommt Isarradweg Etappe 2.

Zwischen Wildfluss und Großstadtflair – unser Weg nach München

Die Isarradweg Etappe 2 war lang, aber wunderschön abwechslungsreich: morgens noch am türkisblauen Sylvenstein-Speichersee, mittags durch das sonnige Isartal bei Bad Tölz, nachmittags durch die Wälder bei Wolfratshausen – und abends hinein in die Großstadt München. Die Route war oft flach, teils geschottert, aber gut fahrbar. Die Mischung aus Alpenausläufern, Voralpenidylle und Isarstrand-Gefühl in München war wirklich besonders. 

Unser Highlightvideo vom Isarradweg

YouTube player

Isarradweg Etappe 2 in Zahlen

StartFall beim Sylvensteinspeicher
ZielMünchen
Länge83 km
Fahrtzeitca. 4,5 Stunden
Bergaufca. 420 Hm
Bergab: ca. 690 Hm
GPS-Trackhttps://out.ac/IbrPHr

Karte vom Isarradweg Etappe 2

Die Route der Isarradweg Etappe 2

Vom Sylvensteinsee führt die Route zunächst durchs ruhige Isartal nach Lenggries, meist auf geschotterten Wegen. Zunächst etwas abseits vom Fluss – dann wieder direkt neben dem Wasser. 

Hinter Bad Tölz ändert sich die Landschaft – es wird offener, hügeliger und deutlich belebter. Immer wieder laden kleine Kiesstrände und versteckte Badebuchten zu Pausen ein.

Besonders schön auf dem Isarradweg Etappe 2: der Abschnitt bei Puppling mit ursprünglicher Flusslandschaft und urigen Rastplätzen. Ab Wolfratshausen folgt der Weg teils auf ruhigen Straßen und Dämmen bis Grünwald und hinein ins südliche München. Die Isar begleitet uns fast bis zum Deutschen Museum – ein schöner Abschluss mitten in der Stadt.

Unser Lieblingsplatz der Etappe: Die Pupplinger Au

Ein Stück Wildnis zwischen zwei Städten: Die Pupplinger Au ist ein Naturparadies mit wilden Flussarmen, Kiesbänken und dichten Auwäldern. Wer mag, kann hier auch ins glasklare Wasser springen. Für uns war das der schönste Moment der Etappe – mitten im Hochsommer und nur das Rauschen der Isar.

Was es entlang dieser Etappe zu entdecken gibt

Sylvensteinsee & Isartal: Eindrucksvoller Start mit türkisfarbenem Wasser und umgeben von Bergen. Die Isar fließt hier wild und ursprünglich – perfekt zum Fotografieren oder Innehalten.

Bad Tölz: Ein malerischer Ort mit barocker Marktstraße, Isarbrücke, kleinen Cafés und vielen schönen Pausenplätzen direkt am Wasser.

Pupplinger Au: Naturschutzgebiet mit herrlicher Auenlandschaft und ruhigen Wegen – ideal für eine ausgedehnte Pause oder einen Sprung ins Wasser.

Grünwald & Isarhochufer: Hier beginnt der Münchner Süden – der Weg führt durch Wälder, an Villen vorbei und am Hochufer mit Blick auf die Isar entlang. 

München: Zum Abschluss erreicht man die bayerische Hauptstadt über schöne Wege durchs Isartal. Highlight: Die Ankunft beim Deutschen Museum oder der Reichenbachbrücke – urban, lebendig und grün zugleich.

Isarradweg Etappe 2: Einkehren auf der Route

Brot & Torte, Lenggries: Guter Stopp für eine kleine Brotzeit oder frischen Kuchen. Man kann auch schön draußen sitzen.

Café Love, Bad Tölz: Stylisches Café mit hausgemachten Kuchen und Isarblick – perfekter Zwischenstopp.

Café Bolzenmacher, Wackersberg: Direkt am Weg nach einem Anstieg – perfekt also für eine kleine Pause mit tollem Panorama.

Gasthaus Aujäger, Puppling: Deftige bayerische Küche in der Pupplinger Au – urig und gemütlich.

Gans Woanders, München: Kreatives Baumhaus-Café in München, nah zur Route – ideal zum Ankommen.

Übernachten am Ende von Etappe 2

Cocoon Hotel Hauptbahnhof: Modernes Design, Fahrradfreundlich, zentral gelegen – ideal für eine stylische Nacht mitten in der Stadt.

GS Hotel München: Preiswert, sauber, ruhig gelegen im Süden der Stadt – gute Anbindung an den Isarradweg.

Wombat’s City Hostel: Zentrale Lage am Hauptbahnhof, perfekte Option für Budgetbewusste mit lebendiger Atmosphäre.

Isarradweg Etappe 2: Fazit 

Eine der längsten Etappen – aber auch eine der schönsten. Flusslandschaft, urbane Oasen und das Ankommen in München machen diesen Tag unvergesslich. Wir haben die Natur, das Licht und das Wasser sehr genossen – trotz müder Beine.

GPX-Download Etappe 2
Zur vorherigen Etappe: Vom Isarursprung bis Sylvensteinsee
Zur nächsten Etappe: Von München bis Landshut
Mehr Infos zum Isarradweg
Alles rund um München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert